Aktuelle Informationen

Mein Roman „Lucia Binar und die russische Seele“ (Deuticke im Zsolnay Verlag) auf der LONGLIST ZUM DEUTSCHEN BUCHPREIS 2015 !

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund_innen, Bekannte, Verwandte und Kolleg_innen!

Es ist mir eine große Freude Ihnen/Euch mitzuteilen, dass mein Roman „Lucia Binar und die russische Seele“ auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis ist.

Näheres über den Deutschen Buchpreis und die 20 Autorinnen und Autoren, deren Romane jetzt auf der Longlist sind, erfahren Sie/erfahrt ihr hier:

http://www.deutscher-buchpreis.de/nominiert/

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund_innen, Bekannte und Kolleg_innen,

es freut mich sehr, Ihnen bekannt geben zu dürfen, dass am 23. Februar 2015 mein neuer Roman erscheint. Titel: „Lucia Binar und die russische Seele“ (Deuticke im Zsolnay Verlag, Wien 2015).

Näheres über das Buch erfahren Sie auf der Homepage meines Verlags. Hier der Link: http://www.hanser-literaturverlage.de/buch/lucia-binar-und-die-russische-seele/978-3-552-06282-5/

Die Buchpräsentation in Wien findet am 19. März 2015 in der Alten Schmiede um 19 Uhr statt (siehe: Termine); die Buchpräsentation in Salzburg ist für den 15. April 2015, 19:30 Uhr, im Literaturhaus geplant (siehe: Termine).

Was mich ebenfalls sehr freut, ist die Tatsache, dass ich im Sommersemester 2015 (März bis Juni) wieder Übungsleiter am Institut für Sprachkunst (Universität für angewandte Kunst Wien) bin.

Mit herzlichen Grüßen,

Vladimir Vertlib

*

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund_innen, Bekannte und Kolleg_innen,
2013 ist mein Roman „Schimons Schweigen“ unter dem Titel „Simonovo mlcení“ auf Tschechisch erschienen. Ich freue mich über diese Publikation. Mein Dank gebührt der Übersetzerin Hana Linhartová und dem Kalich Verlag in Prag! Im Jahre 2014 ist außerdem mein Roman „Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur“ unter dem Titel „Nenavadni spomin Roze Mazur“ auf Slowenisch erschienen. Ich danke dem Übersetzer Stefan Vevar ganz herzlich für seine Arbeit und dem Verlag Babilon in Maribor für die Publikation!
*

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freund_innen, Bekannte und Kolleg_innen,
es freut mich, Ihnen bekannt geben zu dürfen, dass mir das österreichische Projektstipendium für Literatur 2013/14 zuerkannt worden ist. Für dieses hatte ich mich im Jänner 2013 mit einem Ausschnitt aus meinem derzeitigen Romanprojekt beworben und habe damit offensichtlich die Jury überzeugt. Die Abteilung V/5 des österreichischen Bundesministeriums für Unterreicht, Kunst und Kultur erwartet von mir bis spätestens 30. September 2014 die Übermittlung eines Berichts über mein literarisches Schaffen während der Zeitdauer des Stipendiums (1. Juli 2013 bis 30. Juni 2014)… Ich danke der Jury und dem bm:ukk!
*
I

m Wintersemester 2012/13 (Oktober 2012 bis Februar 2013) leitete ich am „Institut für Sprachkunst“ an der „Universität für angewandte Kunst“ in Wien eine Übung zum Thema „literarischer Essay“. Die Arbeit mit den Studierenden war eine sehr schöne, wertvolle und inspirierende Erfahrung für mich!

*

Mein Roman „Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur“ wird derzeit ins Französische übersetzt und soll in absehbarer Zeit in Frankreich publiziert werden. Mein Roman „Schimons Schweigen“ wurde ins Tschechische übersetzt. Die Publikation in Tschechien soll bald erfolgen… Ich freue mich über diesen Erfolg und hoffe, den französisch- sowie tschechischsprachigen Leser_innen mit meinen Büchern Freude bereiten zu können…

Mit herzlichen Grüßen,
Vladimir Vertlib

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

  • Hier klicken und Sie werden über aktuelle Einträge auf dieser Seite per E-Mailverständigt.

%d Bloggern gefällt das: