Zebra im Krieg

Roman nach einer wahren Begebenheit Von Vladimir Vertlib. Residenz Verlag, Salzburg-Wien, 2022 „Liebevoller Vater und wütender Hassposter: Paul ist beides, und als er im Netz bloßgestellt wird, kämpft er um seine Würde, Familie – und sein Leben. Mit der Geschichte von Paul Sarianidis gelingt Vladimir Vertlib in „Zebra im Krieg“ ein meisterhaft ironischer, jedoch stets … Weiterlesen

VIKTOR HILFT

Roman Erscheinungsdatum: 20.08.2018 288 Seiten Deuticke Verlag Fester Einband ISBN 978-3-552-06383-9 Deutschland: 23,00 € Österreich: 23,70 € ePUB-Format E-Book ISBN 978-3-552-06389-1 E-Book Deutschland: 16,99 € Ein Flüchtlingshelfer, der mit der Vergangenheit konfrontiert wird: Ein sensibel erzählter Roman mit autobiografischen Zügen von Vladimir Vertlib Viktor ist vor Jahren nach Österreich gekommen, auf der Flucht vor dem … Weiterlesen

LUCIA BINAR UND DIE RUSSISCHE SEELE

Roman, 319 Seiten, Deuticke im Zsolnay Verlag, Wien 2015 Eine alte Dame mit Witz und Humor, die sich nicht unterkriegen lässt: Lucia Binar ist 83, und sie ist verärgert. Die Große Mohrengasse, in der sie seit langem lebt, soll aus Gründen der politischen Korrektheit in „Große Möhrengasse“ umgetauft werden. Und die soziale Einrichtung, die sie … Weiterlesen

Ich und die Eingeborenen

„Ich und die Eingeborenen“, Essays und Aufsätze, Herausgegeben und mit einem Vorwort von Annette Teufel, 344 Seiten, Thelem Verlag, Dresden 2012: “Heute würden sich viele Künstler freuen, wenn es ihnen wenigstens einmal im Leben gelänge, unangenehm aufzufallen. […] Als Provokation mag man heute den einen oder anderen Werbespot betrachten, aber sicherlich kein Theaterstück und schon … Weiterlesen

Schimons Schweigen

Roman, 268 Seiten, Deuticke im Zsolnay Verlag, Wien 2012: Warum haben der Vater und sein einst bester Freund Schimon dreißig Jahre lang kein Wort mehr miteinander gewechselt? In der Sowjetunion kämpften sie Seite an Seite im Untergrund gegen das Regime. Nun lebt Schimon, der viele Jahre in einem sowjetischen Lager verbringen musste, in Jerusalem. Und der Vater … Weiterlesen

Am Morgen des zwölften Tages

Roman, 559 Seiten, Deuticke im Zsolnay Verlag, Wien 2009, dtv-Taschenbuch 2012: Astrid Heisenberg und ihr Vater haben auf sehr unterschiedliche Weise eine enge Beziehung zum Orient. Astrid hat eine Schwäche für orientalische Männer. Doch der Vater ihrer mittlerweile 19-jährigen Tochter, der Iraker Khaled, hat sich noch vor der Geburt des Mädchens aus dem Staub gemacht. … Weiterlesen

Spiegel im fremden Wort

Die Erfindung des Lebens als Literatur, Dresdner Chamisso-Poetikvorlesungen 2006, mit einem Nachwort von Annette Teufel und Walter Schmitz sowie einer Bibliographie, 253 Seiten, Thelem Verlag, Dresden 2007: Im Januar 2006 hielt Vladimir Vertlib im Rahmen einer von der Robert Bosch Stiftung geförderten Poetikdozentur fünf Poetikvorlesungen in Dresden. Auf der Grundlage seines damaligen Vorlesungsmanuskripts ist dieses Buch … Weiterlesen

Mein erster Mörder

Lebensgeschichten, 253 Seiten, Deuticke im Zsolnay Verlag, Wien 2006, dtv-Taschenbuch 2008: In der Titelgeschichte Mein erster Mörder wird ein bis dahin unbescholtener Mann wegen Totschlags zu acht Jahren Gefängnis verurteilt. Was haben sein Vater und dessen Rolle im Zweiten Weltkrieg mit dem Sohn und seiner Tat zu tun? Eine Frau erzählt in Ein schöner Bastard … Weiterlesen

Letzter Wunsch

Roman, 389 Seiten, Deuticke Verlag, Wien 2003, dtv-Taschenbuch 2006: Gabriel Salzinger versucht den letzten Wunsch seines verstorbenen Vaters zu erfüllen: ein Grab auf dem jüdischen Friedhof der deutschen Kleinstadt Gigricht, neben seiner Frau. Doch das Begräbnis wird unterbrochen: Eine Mitarbeiterin der Israelitischen Kultusgemeinde hat herausgefunden, dass Gebriels Vater nach orthodox jüdischem Verständnis kein Jude gewesen … Weiterlesen

Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur

Roman, 430 Seiten, Deuticke Verlag, Wien 2001, dtv-Taschenbuch, München 2003: Mehr als neunzig Jahre als ist Rosa Masur, als sie für ein Jubiläumsbuch, das anlässlich der 750-Jahr-Feier der deutschen Stadt Gigricht erscheint, aus ihrem Leben erzählen soll. Erst wenige Monate zuvor ist sie mit Sohn Kostik und Schwiegertochter Frieda aus Russland ausgewandert – da kommt … Weiterlesen

  • Hier klicken und Sie werden über aktuelle Einträge auf dieser Seite per E-Mailverständigt.