Über den fremden Schatten springen. Feindilder überwinden
Liebe Lehrerinnen und Lehrer!
Vor einigen Jahren habe ich an zahlreichen Schulen in Österreich und Deutschland Workshops geleitet und/oder habe aus meinen Büchern vorgelesen. In Zeiten der Corona-Lockdowns waren Veranstaltungen leider nicht und nur sehr eingeschränkt möglich. Nun, da die schlimmste Zeit der Pandemie zu Ende ist, möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich weiterhin für Veranstaltungen zur Verfügung stehe, und ich möchte Sie außerdem auf eine weitere Möglichkeit hinweisen, mich zu „buchen“, und zwar im Rahmen des folgenden Projektes:
https://extremismuspraevention.oead.at/ep/angebote
Über den fremden Schatten springen. Feindbilder überwinden.
Das Projekt behandelt Themen wie Vorurteile, Klischees, Rassismus und Ausgrenzung. Ziel ist es, in Gesprächen und gemeinsamen Projekten eine realistische und differenzierte Sicht des Gegenübers zu gewinnen und Feindbilder zu überwinden. Am Beginn stehen Impulsreferate – mit kurzen Lesungen, Überlegungen zum Thema, biographischen Hinweisen, persönlichen Geschichten und Erfahrungen. Dann folgt ein kurzes Gespräch zwischen den Projektleiter:innen, in dem unterschiedliche Perspektiven einander gegenübergestellt werden. Unter anderem würden sie dabei über eigene Vorurteile und vorgefasste Meinungen sprechen sowie über deren Überwindung durch Kontakt, Begegnung und Übertragung. Bei Gruppen von passender Größe werden Schreibworkshops folgen. Hier können Jugendliche Texte zum Thema individuell oder in Gruppen erarbeiten und präsentieren. Nach längeren Projekten in Schulen könnte eine gemeinsame künstlerische Arbeit entstehen, die das Projekt symbolisch abrundet.
Von den ursprünglichen Projektleiter:innen bin im Augenblick leider nur ich allein aktiv, vor allem, weil der von mir sehr geschätzte Kollege Jad Turjman, mit dem ich dieses Projekt gestartet hatte, letzten Sommer tödlich verunglückt ist und eine weitere Kollegin aus privaten Gründen ausgefallen ist. In absehbarer Zeit werden wir aber wieder ein Team sein! Eine Kollegin, die gerade in Karenz ist, und die ich sehr schätze, möchte unbedingt mitmachen. Aber auch allein habe ich ein anspruchsvolles Konzept für diese Veranstaltung entwickelt. Im Rahmen dieses Projektes entstehen Ihnen keine Kosten: Mein Honorar übernimmt die OeAD. Sie müssen die Veranstaltung nur buchen, mit mir den Termin ausmachen und nach der Veranstaltung ein Bewertung abschicken …